Im Weingut Schloss Ortenberg, das unter der Leitung von Matthias Wolf als Zweckverband geführt wird, erlebt man die Ortenauer Weinlandschaft und Weinqualität von ihrer besten Seite. Der moderne Betrieb liegt inmitten des Reblandes über dem Ortenberger Käfersberg. Hier eröffnet sich dem Besucher ein herrliches Panorama mit Sicht nach Offenburg und Straßburg, der oberrheinischen Tiefebene und den Vogesen. Das Weingut ist mit seinen 45 Hektar Rebfläche das größte kommunale Weingut der Bundesrepublik und gehört zu gleichen Teilen dem Landkreis Ortenau sowie der Stadt Offenburg. Die hervorragenden Gewächse der beiden Produktlinien „Schloss Ortenberg“ und „St. Andreas“ profitieren von den starken Temperaturunterschieden, die hier, im Klimadreieck Kinzigtal-Oberrhein, aufgrund starker Tageserwärmung durch Einfluss von Mittelmeerluft und der nächtlichen Abkühlung durch Kaltluftströme, vorherrschen. Das prägt den Charakter der durchwegs kräftigen Weintypen mit betonter Fruchtigkeit. Neben einer umweltschonenden Produktion legt das Ortenberg-Team auch größten Wert auf besondere Sorgfalt in Weinberg und Keller. Großzügige Ertragsreduzierung und eine späte, gestaffelt durchgeführte Lese sind ebenso selbstverständlich wie temperaturkontrollierte Kaltgärung und ein langes Hefelager. Der Ausbau in Stahltank, großem Holzfass oder Barrique erfolgt individuell. All dies macht die Weine so ausdrucksstark und unverwechselbar.
Geschäftsführer: Matthias Wolf
Kellermeister: Hanspeter Rieflin
Rebfläche: 45 ha
Sortenspiegel: Blauer Spätburgunder 28 %
Klingelberger-Riesling 27 %
Müller-Thurgau 10 %
Weißer Burgunder 9 %
Grauer Burgunder 8 %
Sauvignon Blanc 6 %
Chardonnay 3 %
Sonstige: Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller, Sauvignon Gris, Silvaner, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah
Prämierungen: Riesling Top ten 2011: Dritter Platz in der Gesamtwertung sowie dritter Platz Platz „Bester trockener Riesling Ortenau Jahrgang 2010“
Eine von zwei großen Goldmedaillen beim Internationalen Weinwettbewerb „Riesling du Monde“ 2011
Bester Erzeuger aus Deutschland beim 19. Internationalen Steillagenwettbewerb 2011 in Aosta/Italien und zu dem „Bester Wein des Wettbewerbs“ mit dem 2009er Muskateller Kabinett
Sieger „Riesling Top Ten Ortenau“ 2010
Riesling Top Ten 2009: 1. und 2. Platz „Bester trockener Riesling Ortenau Jahrgang 2008“
Int. Weinprämierung „Pinot Gris du Monde“ 2010: 1x Gold
Landesehrenpreis 2009
Bewertet im Gault Millau zwei Trauben, Eichelmann 3,5 Sterne, Wein Gourmet uvm.
![]() |
Betrieb: Weingut Schloss Ortenberg
Jahrgang: 2012 Qualitätsstufe: Spätlese Alkohol: 13 %vol Restzuckert: 5,1 g/l Säure: 6,6 g/l Beschreibung hinsichtlich Farbe, Nase, Geschmack und Abgang: Dieser Wein zeigt eine schöne grüngelbe Farbe und besticht in der Nase mit einem Duft nach Aprikosen und Trockenfrüchten. Am Gaumen zeigt sich eine wunderschöne Säurestruktur verbunden mit dem Geschmack von gelbfleischigen Früchten. Im Abgang offenbart er Opulenz gepaart mit eleganter Leichtigkeit. |